Praxisanleitung in der Pflege (PAL)
Gem. PflAPrV vom 10.10.2018 und den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Anleiten, Mentor und Begleitperson sein für Auszubildende sowie Wiedereinsteiger und neue Mitarbeitende - das alles umfasst die Funktion eines Praxisanleiters / einer Praxisanleiterin in der Pflege.
Praxisanleiter (m, w, d) sind das entscheidende Bindeglied zwischen Berufsschule, Kooperationspartnern und Pflegeeinrichtung. Sie tragen wesentlich zur Nachwuchsförderung bei und begleiten Schüler wie Schülerinnen erfolgreich bis zum Examen. Damit die Zukunft des Pflegeberufes gesichert wird!
Nächster Kursstart ist am 03.07.2023 und am 20.11.2023
Diese Weiterbildung vermittelt alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zukünftige Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter benötigen:
Praxisanleiter (m, w, d) sind das entscheidende Bindeglied zwischen Berufsschule, Kooperationspartnern und Pflegeeinrichtung. Sie tragen wesentlich zur Nachwuchsförderung bei und begleiten Schüler wie Schülerinnen erfolgreich bis zum Examen. Damit die Zukunft des Pflegeberufes gesichert wird!
Nächster Kursstart ist am 03.07.2023 und am 20.11.2023
Diese Weiterbildung vermittelt alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zukünftige Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter benötigen:
Zugangsvoraussetzungen |
Nächster Kursstart: |
An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer eine Erlaubnis zum Führen einer der nachfolgenden Berufsbezeichnungen
|
Die nächsten PAL-Weiterbildungen beginnen am
03.07.2023 (2 Plätze frei) Infos und Anmeldung 20.11.2023 (5 Plätze frei) Infos und Anmeldung (Stand: 24.05.2023) Beratung Sie wünschen eine für Sie kostenfreie, umfassende Beratung? Rufen Sie uns an: 0511-2618520 oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns auf Sie! |