Fortbildungen. Individuell. Innerbetrieblich.
+++ Online-Kurs +++
|
Bleiben Sie auf dem State of the Art:
Seit 01.01.2020 gilt die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PFLAPRV) für Praxisanleiter*innen. Als Fachkraft für Leitungsaufgaben sollten Sie sich selbst auf dem neuesten Stand halten und und unseren Online-Kurs (24 UStd.) buchen. ANMELDUNG |

Inhalte der berufspädagogischen Qualifizierung (24 UStd.):
- Das neue Pflegeberufegesetz (PflBG)
- Die Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV)
- Kompetenzentwicklung durch arbeitsorientiertes Lernen
- Rahmenlehr- und ausbildungspläne und der betriebliche Ausbildungsplan
- Methodik und Didaktik für die neue Pflegeausbildung
- Das neue Pflegeberufegesetz (PflBG)
- Die Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV)
- Kompetenzentwicklung durch arbeitsorientiertes Lernen
- Rahmenlehr- und ausbildungspläne und der betriebliche Ausbildungsplan
- Methodik und Didaktik für die neue Pflegeausbildung
Kompetenzen stärkenMit Fortbildung sprechen wir von professioneller Personalentwicklung.
Ziel ist, die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden auf die aktuellen und künftigen Anforderungen Ihrer Einrichtung bzw. Ihres Unternehmens bedarfsgerecht zu erweitern. |
TeamentwicklungFunktionierende Teams entstehen nur selten von allein. Häufig führen die Persönlichkeiten der einzelnen Mitglieder zu Spannungen und Missverständnissen. Durch Teambuilding oder Teamcoaching können die Leistungsfähigkeit und Motivation gesteigert werden.
|
Coaching & SupervisionPersönlichkeitsentwicklung ist das Aufspüren von entwicklungsfähigen Erfolgsfaktoren sowie das Begreifen der eigenen natürlichen Begrenzungen.
Der Maßstab ist nicht mehr allein die eigene Sichtweise. So kann sich Ihr Potenzial nutzbar entfalten |